Programmatische Werbung ist eine Art der digitalen Werbung, bei der automatisierte Software und Algorithmen für den Kauf und die Platzierung von Anzeigen in verschiedenen Online-Kanälen eingesetzt werden. Diese Werbemethode ermöglicht eine effizientere und gezieltere Platzierung von Anzeigen und nutzt datengestützte Erkenntnisse, um bestimmte Zielgruppen zu erreichen und die Anzeigenleistung zu optimieren.
Hier sind einige der wichtigsten Merkmale und Vorteile der programmatischen Werbung:
Automatisierter Werbeeinkauf
Gezielte Werbung
Multi-Channel-Werbung
Optimierung in Echtzeit
Erhöhte Transparenz
Eine Agentur für programmatische Werbung ist eine spezialisierte Agentur, die Unternehmen bei der Erstellung und Verwaltung programmatischer Werbekampagnen unterstützt. Internationale programmatische Werbekampagnen beziehen sich auf programmatische Kampagnen, die Zielgruppen in mehreren Ländern oder Regionen ansprechen. Diese Kampagnen erfordern einen anderen Ansatz als inländische Kampagnen, da das Targeting und die Optimierung über mehrere Märkte hinweg komplexer sind.
Programmatische Werbeplattformen
Es gibt viele programmatische Werbeplattformen, die von Werbetreibenden genutzt werden können, aber hier sind drei beliebte Plattformen:
Google Ads
AdForm
The Trade Desk
Aktiver Agent
Programmatische und Display-Werbung sind verwandte Konzepte, die sich jedoch voneinander unterscheiden. Hier finden Sie eine Aufschlüsselung der Unterschiede zwischen den beiden Konzepten:
Beschaffungsmethode
Zielgruppenansprache
Echtzeit-Optimierung
Anzeigenformate
Sell-Side-Plattformen
Auf dem Markt gibt es mehrere Sell-Side-Plattformen. Hier sind ein paar der beliebtesten:
Google Anzeigenmanager
YieldLab
AppNexus
Rubikon-Projekt
OpenX
PubMatic
Die Kosten für programmatische Werbung können je nach Art der Anzeige, der verwendeten Plattform, den Targeting-Kriterien und dem Wettbewerb um das Werbeinventar stark variieren.
Display-Anzeigen können beispielsweise weniger kosten als Video-Anzeigen, und einige Plattformen können je nach Größe ihrer Zielgruppe oder der Qualität ihres Anzeigeninventars mehr verlangen als andere. Ebenso können gezieltere Anzeigen, die auf bestimmte demografische Gruppen oder geografische Regionen ausgerichtet sind, mehr kosten als breitere Anzeigen, die sich an ein allgemeines Publikum richten.
Programmatische Werbung wird in der Regel nach dem CPM-Modell (Cost per thousand) abgerechnet, d. h. Werbetreibende zahlen einen festen Preis pro tausend Impressionen ihrer Anzeige.
Real-Time Bidding (RTB) ist eine programmatische Werbemethode, die es Werbetreibenden ermöglicht, auf einzelne Anzeigeneinblendungen in Echtzeit zu bieten, während diese den Nutzern angezeigt werden. Mit RTB können Werbetreibende auf bestimmte Anzeigeneinblendungen bieten, die auf verschiedenen Targeting-Kriterien basieren, z. B. demografische Daten, Surfverhalten, Standort und mehr.
Wenn ein Nutzer eine Website oder App mit RTB-fähiger Werbung besucht, fordert der Publisher eine Werbeeinblendung bei einer Supply-Side-Plattform (SSP) an. Die SSP sendet diese Anfrage dann an mehrere nachfrageseitige Plattformen (DSPs), die auf der Grundlage der vom Werbetreibenden festgelegten Targeting-Kriterien und des Budgets in Echtzeit auf die Impression bieten.
Real Time Bidding Agency bietet eine Reihe von Vorteilen für Werbetreibende, die programmatische Werbung nutzen wollen, um ihre Zielgruppe zu erreichen.
Abschließend lässt sich sagen, dass programmatische Werbung den Kauf und Verkauf digitaler Werbung revolutioniert hat. Durch die Nutzung von Echtzeitdaten und automatisierten Algorithmen ist es für Werbetreibende einfacher geworden, ihre Zielgruppen mit hochgradig zielgerichteten und relevanten Anzeigen zu erreichen. Gleichzeitig können Publisher ihre Einnahmen maximieren, indem sie ihr Anzeigeninventar einer größeren Anzahl von Werbetreibenden zur Verfügung stellen.