
Die Durchführung von Google Ads-Kampagnen kann für digitale Marketingteams von entscheidender Bedeutung sein – bis Google Ads-Fehler die Leistung beeinträchtigen. Ganz gleich, ob es sich um abgelehnte Anzeigen, Budgetprobleme oder schlechte Qualitätsbewertungen handelt – diese Probleme können Ressourcen verbrauchen und den ROI senken.
Die gute Nachricht? Die meisten Google Ads-Fehler können mit der richtigen Vorgehensweise behoben werden. Lassen Sie uns häufige Probleme und praktische Lösungen untersuchen, um den reibungslosen Ablauf von Kampagnen zu gewährleisten.
Abgelehnte Anzeigen: Warum es passiert und wie man es behebt
Einer der frustrierendsten Google Ads-Fehler ist die Ablehnung von Anzeigen. Ihre Anzeige ist möglicherweise gekennzeichnet für:
- Richtlinienverstöße (z. B. irreführender Inhalt, eingeschränkte Schlüsselwörter)
- Formatierungsprobleme (übermäßige Großschreibung, Symbole oder Emojis)
- Probleme mit der Zielseite (langsame Ladegeschwindigkeit, nicht konforme Inhalte)
Lösung:
- Lesen Sie die Google Ads-Richtlinien und passen Sie Ihren Anzeigentext entsprechend an.
- Überprüfen Sie Ihre Landingpage auf Konformität und stellen Sie sicher, dass sie ein reibungsloses Benutzererlebnis bietet.
- Wenn Sie glauben, dass die Ablehnung falsch war, legen Sie über das Support-Portal von Google Einspruch ein.
Niedriger Anzeigenqualitätsfaktor: Was beeinträchtigt Ihr Ranking?
Ein niedriger Qualitätsfaktor kann Ihre Werbekosten erhöhen und die Sichtbarkeit verringern. Dieses Problem hat normalerweise folgende Ursachen:
- Irrelevante Schlüsselwörter
- Schwacher Anzeigentext
- Schlechte Landingpage-Erfahrung
Lösung:
- Verwenden Sie sowohl in Ihren Anzeigen als auch auf Ihren Zielseiten hochrelevante Schlüsselwörter.
- Verbessern Sie den Anzeigentext, indem Sie ihn ansprechender und aktionsorientierter gestalten.
- Stellen Sie sicher, dass Zielseiten schnell geladen werden und klare, nützliche Inhalte bereitstellen.
Google legt großen Wert auf die Benutzererfahrung, sodass die Optimierung auf Relevanz die Leistung erheblich steigern kann.
Anzeigen werden nicht geschaltet: Wo ist Ihre Kampagne geblieben?
Es gibt kaum etwas Frustrierenderes, als eine Kampagne einzurichten – und dann festzustellen, dass Ihre Anzeigen nicht geschaltet werden. Dieser Google Ads-Fehler tritt häufig aus folgenden Gründen auf:
- Budgetbeschränkungen
- Niedriger Anzeigenrang
- Konflikte gezielt angehen
Lösung:
- Erhöhen Sie Ihr Tagesbudget oder passen Sie Ihre Gebotsstrategien an.
- Verbessern Sie den Qualitätsfaktor von Google Ads, indem Sie Inhalte und Zielseiten optimieren.
- Überprüfen Sie die Zielgruppeneinstellungen noch einmal, um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Nutzer ansprechen.
Durch die Erstellung eines Google Ads-Fehlerbehebungsberichts können auch technische Fehler ermittelt werden, die sich auf die Sichtbarkeit der Anzeige auswirken.
Zahlungsprobleme: Kontosperrung vermeiden
Nichts stoppt eine Kampagne schneller als ein Zahlungsfehler. Wenn Ihre Anzeigen plötzlich nicht mehr geschaltet werden, prüfen Sie Folgendes:
- Abgelehnte Zahlungen
- Abgelaufene Kreditkarten
- Beschränkungen für den Abrechnungsgrenzwert
Lösung:
- Aktualisieren Sie Ihre Zahlungsmethode und stellen Sie sicher, dass ausreichend Guthaben vorhanden ist.
- Wenn Google Ihr Konto markiert hat, klären Sie ausstehende Beträge und überprüfen Sie die Rechnungsdetails.
- Richten Sie automatisierte Zahlungen ein, um zukünftige Störungen zu vermeiden.
Durch die konsequente Überwachung Ihrer Abrechnungseinstellungen können Sie unerwartete Werbepausen verhindern.
Fehler beim Conversion-Tracking: Sind Ihre Messwerte korrekt?
Ohne ordnungsgemäßes Tracking wissen Sie nicht, ob Ihre Anzeigen Verkäufe oder Leads steigern. Zu den häufigsten Fehlern beim Tracking von Google Ads gehören:
- Falsche Tag-Installation
- Defekte Tracking-Links
- Mismatched conversion goals
Lösung:
- Verwenden Sie den Google Tag Assistant, um die korrekte Installation zu überprüfen.
- Testen Sie Links, um eine ordnungsgemäße Nachverfolgung der Conversions sicherzustellen.
- Richten Sie die Tracking-Einstellungen an den tatsächlichen Geschäftszielen aus, um aussagekräftige Daten zu messen.
Präzises Tracking stellt sicher, dass Sie datengesteuerte Entscheidungen treffen, um die Anzeigenleistung zu verbessern.
Unerwarteter Klickabfall: Was verursacht Leistungsprobleme?
Wenn Ihre Kampagne eine gute Leistung erbracht hat, aber plötzlich ein Rückgang der Klicks zu verzeichnen ist, prüfen Sie Folgendes:
- Erhöhter Wettbewerb
- Werbemüdigkeit
- Suchtrendänderungen
Lösung:
- Passen Sie Gebote an oder erkunden Sie neue Keyword-Möglichkeiten.
- Aktualisieren Sie Anzeigenmotive, um den Inhalt attraktiv zu halten.
- Analysieren Sie Wettbewerbstrends und passen Sie die Strategie entsprechend an.
Die regelmäßige Überwachung der Leistung hilft dabei, diese Veränderungen zu erkennen und zu beheben, bevor sie sich auf Ihr Endergebnis auswirken.
Abschließende Gedanken: Sorgen Sie dafür, dass Ihre Google Ads-Kampagnen reibungslos laufen
Jedes Team für digitales Marketing stößt irgendwann auf Google Ads-Fehler, aber durch eine proaktive Google Ads-Fehlerbehebung können Kampagnen auf Kurs gehalten werden. Indem Sie diese häufigen Probleme frühzeitig angehen, können Sie die Leistung verbessern, die Kosten senken und die Ergebnisse maximieren.
Treten bei Ihren Kampagnen derzeit Google Ads-Fehler auf? Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Tipps zur Fehlerbehebung in den Kommentaren!
Finden Sie uns auf LinkedIn | Hier finden Sie einen weiteren Artikel über die Beherrschung benutzerdefinierter Zielgruppen für SEA-Kampagnen mit hohem ROI
One Response