
Die Überwachung der Website-Performance ist für jedes Unternehmen entscheidend. Google Tag Manager (GTM) vereinfacht den Prozess und ermöglicht Ihnen die Verwaltung und Bereitstellung von Marketing-Tags, ohne den Code ändern zu müssen. Diese Google Tag Manager-Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch die Einrichtung.
Warum Google Tag Manager verwenden?
GTM optimiert das Tracking, erhöht die Flexibilität und reduziert die Abhängigkeit von Entwicklern. Anstatt Tracking-Skripte fest zu codieren, können Sie sie alle zentral verwalten. Das verbessert die Effizienz und minimiert Fehler bei Tagging-Strategien.
Schritt 1: Erstellen Sie ein Google Tag Manager-Konto
- Besuchen Sie die Google Tag Manager-Website und melden Sie sich mit Ihrem Google-Konto an.
- Klicken Sie auf „Konto erstellen“ und geben Sie Ihren Firmennamen ein.
- Wählen Sie einen Containertyp (Web, iOS, Android oder AMP).
- Akzeptieren Sie die Bedingungen und klicken Sie auf „Erstellen“.
- Kopieren Sie den GTM-Containercode und fügen Sie ihn in die – und -Bereiche Ihrer Website ein.
Ihr GTM-Setup ist jetzt zur Anpassung bereit.
Schritt 2: Fügen Sie Ihr erstes Tag hinzu
- Navigieren Sie zum Bereich „Tags“ und klicken Sie auf „Neu“.
- Wählen Sie einen Tag-Typ aus, z. B. Google Analytics 4, Facebook Pixel oder benutzerdefiniertes HTML.
- Konfigurieren Sie die Tag-Einstellungen und wählen Sie einen Trigger (z. B. Seitenaufruf, Button-Klick, Formularübermittlung).
- Klicken Sie auf „Speichern“ und veröffentlichen Sie den Tag.
Tags ermöglichen die Verfolgung verschiedener Benutzerinteraktionen und verbessern Ihre Tagging-Strategien für bessere Einblicke.
Schritt 3: Trigger und Variablen einrichten
Trigger bestimmen, wann ein Tag ausgelöst werden soll. Beispiele:
- Seitenaufrufe
- Klicks auf bestimmte Schaltflächen
- Formulareinreichungen
Variablen speichern dynamische Daten wie Seiten-URLs oder Benutzer-IDs und verbessern so die Tag-Genauigkeit beim GTM-Setup.
Schritt 4: Vorschau und Debuggen Ihres Setups
- Klicken Sie im Google Tag Manager auf „Vorschau“, um Ihr Setup vor der Veröffentlichung zu testen.
- Verwenden Sie den Tag-Assistenten, um zu überprüfen, ob die Tags korrekt ausgelöst werden.
- Identifizieren und beheben Sie Fehler, um eine genaue Datenerfassung zu gewährleisten.
Dieser Schritt ist entscheidend, um Tracking-Fehler bei Ihrer Google Tag Manager-Anleitung Implementierung zu vermeiden.
Schritt 5: Veröffentlichen Sie Ihre Änderungen
Sobald der Test bestätigt, dass alles funktioniert, klicken Sie auf „Senden“ und geben Sie einen Versionsnamen für die Nachverfolgung von Änderungen ein. Ihr GTM-Container ist nun live und Sie können Ihre Tagging-Strategien nach Bedarf weiter verfeinern.
Abschließende Gedanken: Optimieren Sie Ihr GTM-Setup
Die Beherrschung von GTM verbessert die Marketingeffizienz und die Datengenauigkeit. Haben Sie diesen Google Tag Manager-Leitfaden befolgt? Welche Herausforderungen haben Sie erlebt? Teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren!
Finden Sie uns auf LinkedIn | Einen weiteren Artikel zur Optimierung der Sprachsuche finden Sie hier
One Response