
Connected TV (CTV) ist nicht mehr nur ein neuer Trend, sondern eine dominierende Kraft in der digitalen Landschaft. Für Marketingfachleute, die ihre Marken hervorheben möchten, werden CTV-Kampagnen zur Markenbekanntheit schnell zu einem wesentlichen Bestandteil der Strategie. Doch wo sollten Sie anfangen, wenn Sie gerade erst in diesen Bereich einsteigen?
Lassen Sie uns die Grundlagen des programmatischen CTV aufschlüsseln, wie es funktioniert und warum es so wirkungsvoll zur Steigerung der Sichtbarkeit ist.
Was macht CTV-Werbung anders?
Im Gegensatz zu herkömmlichen TV-Spots ermöglicht CTV-Werbung die Bereitstellung maßgeschneiderter Anzeigen für Zuschauer, die Inhalte auf Smart-TVs, Spielekonsolen und internetfähigen Geräten streamen. Doch nicht nur die Platzierung, sondern auch die präzise Zielgruppenansprache macht CTV-Kampagnen zur Markenbekanntheit einzigartig.
Programmatic CTV nutzt Echtzeitdaten, um die richtigen Zielgruppen anhand demografischer Merkmale, Interessen oder sogar Sehgewohnheiten zu erreichen. So kann Ihre Kampagne über die breite Präsenz hinausgehen und sinnvolle Verbindungen zu Ihrem idealen Kunden aufbauen.
Warum sind CTV-Kampagnen zur Markenbekanntheit wichtig?
Im Jahr 2025 ist Aufmerksamkeit alles. Da Verbraucher Werbung überspringen und schneller als je zuvor zwischen Bildschirmen wechseln, bieten CTV-Kampagnen zur Markenbekanntheit einen erfrischenden Vorteil. Ihre Marke erscheint dort, wo die Zuschauer am meisten interagieren – bei ihren Lieblingssendungen, -filmen oder -sportveranstaltungen.
Darüber hinaus sind CTV-Anzeigen in der Regel nicht überspringbar. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Markenbotschaft nicht nur präsentiert, sondern auch gesehen wird. Es ist eines der wenigen Formate, bei dem die volle Aufmerksamkeit des Zuschauers gewährleistet ist.
Noch wichtiger ist jedoch, dass CTV-Werbung eine Art Storytelling unterstützt, das hängen bleibt. Ein 15- oder 30-sekündiger Spot im Connected TV wirkt immersiv, insbesondere bei gezielter Ausrichtung. Und mit den heutigen programmatischen Tools können Sie mehrere Creatives testen, um herauszufinden, welche Geschichten am besten ankommen.
Wie richten Sie Ihre erste Kampagne ein?
Um mit CTV-Kampagnen zur Markenbekanntheit zu beginnen, müssen Sie kein Technik-Experte sein. Hier ist ein vereinfachter Weg:
- Definieren Sie Ihre Zielgruppe: Denken Sie über Alter und Standort hinaus. Nutzen Sie Verhaltensdaten und Absichtssignale, um Ihre idealen Zuschauer zu identifizieren.
- Wählen Sie die richtige Plattform: Viele Demand-Side-Plattformen (DSPs) bieten einfachen Zugriff auf CTV-Inventar. Wählen Sie eine Plattform mit umfassenden Reporting- und Integrationsoptionen.
- Erstellen Sie überzeugende Videoanzeigen: Ihre Inhalte sollten die Denkweise Ihrer Zielgruppe ansprechen. Formulieren Sie Ihre Botschaft klar, visuell und emotional ansprechend.
- Setzen Sie sich ein klares Ziel: Für CTV-Kampagnen zur Steigerung der Markenbekanntheit können Ihre KPIs vollständige Aufrufe, View-Through-Raten (VTR) oder die Reichweitenfrequenz umfassen.
- Optimieren Sie kontinuierlich: Selbst mit erstklassigen Creatives hängen die Ergebnisse von intelligenter Optimierung ab. Nutzen Sie A/B-Tests und passen Sie das Targeting kontinuierlich an.
Häufige Fehler vermeiden
Behandeln Sie CTV nicht wie traditionelles Fernsehen. Der wahre Wert liegt in der datenbasierten Personalisierung. Ohne diese zu nutzen, riskieren Sie, Geld zu verschwenden. Denken Sie auch daran: Markenbekanntheit ist zwar Ihr primäres Ziel, aber die Verfolgung sekundärer Aktionen wie Website-Besuche kann zusätzliche Erkenntnisse liefern.
Es ist außerdem wichtig, kanalübergreifend zu denken. CTV-Kampagnen zur Markenbekanntheit funktionieren am besten, wenn sie mit mobilen, Desktop- und Social-Media-Aktivitäten kombiniert werden. Achten Sie auf konsistente Botschaften und lassen Sie jeden Kanal das tun, was er am besten kann.
Die Zukunft ist vernetzt
Egal, ob Sie als Startup Ihren ersten Video-Werbespot schalten oder als große Marke Ihren Medienmix umstellen – CTV-Kampagnen zur Markenbekanntheit bieten eine skalierbare, messbare und ansprechende Lösung. Da Verbraucher immer mehr Zeit auf Streaming-Plattformen verbringen, ist der ideale Zeitpunkt für den Einstieg in diesen Bereich gekommen.
Und Sie sind nicht allein. Viele Marketingteams erforschen noch immer, wie sie CTV-Werbung optimal nutzen können. Deshalb möchten wir von Ihnen hören.
Lassen Sie uns gemeinsam das Playbook erstellen
Planen Sie dieses Jahr CTV-Kampagnen zur Markenbekanntheit? Welche Herausforderungen oder Chancen sehen Sie?
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Tipps in den Kommentaren. Wenn Sie Medienexperte sind oder erfolgreiche Kampagnen gestartet haben, würden wir Ihre Erkenntnisse gerne in einem unserer nächsten Artikel vorstellen.
Lassen Sie uns das Gespräch fortsetzen – und uns gegenseitig dabei helfen, in diesem spannenden Bereich zu wachsen.
Finden Sie uns auf LinkedIn | Einen weiteren Artikel zum Thema Programmatic Advertising ist die Zukunft des Marketings finden Sie hier
One Response