
Willkommen im Zeitalter der Zero-click Search Engine Results Pages (SERPs). Wenn du im SEO arbeitest, hast du diesen Begriff in letzter Zeit sicher oft gehört – und das aus gutem Grund. Gleich zu Beginn: Das Fokus-Keyword hier lautet Zero-Click-SERPs.
Du wirst Zero-Click-SERPs immer wieder lesen, denn es fasst eine der größten Herausforderungen für SEO-Profis im Jahr 2025 perfekt zusammen: Wie wirst du sichtbar, wenn Google die Antworten direkt auf der Ergebnisseite liefert?
Zero-Click-SERPs sind gekommen, um zu bleiben
Früher hieß Platz 1: Klicks. Heute bedeutet Platz 1 oft, dass Google deinen Content nimmt, in einem Snippet anzeigt – und die User bekommen ihre Antwort, ohne deine Seite zu besuchen. Diese Zero-Click-SERPs – also Featured Snippets, Knowledge Panels oder Instant Answers – stellen die Spielregeln auf den Kopf.
Rand Fishkin, jedem SEO bekannt, sagte mal: „Google ist jetzt der Konkurrent von allen.“ Im Zeitalter der Zero-Click-SERPs gilt das mehr denn je. Doch anstatt dagegen anzukämpfen, sollten wir sie für uns nutzen.
Warum Zero-Click-SERPs wichtig sind
Man könnte meinen, Zero-Click-SERPs rauben dir deinen Traffic. Ja, sie können die organischen Klicks schmälern. Aber sie bauen auch Autorität und Sichtbarkeit auf – wenn du clever an die Sache herangehst. Taucht dein Content in Zero-Click-SERPs auf, wirst du zur Marke, der man schnelle, vertrauenswürdige Antworten zutraut.
Also: Nicht über verlorene Klicks klagen, sondern fragen, wie man Zero-Click-SERPs für sich gewinnen kann.
So gewinnst du bei Zero-Click-SERPs
In Zero-Click-SERPs sichtbar zu bleiben, braucht eine klare Strategie. Glück ist es nicht. Ein paar Tipps:
- Beantworte konkrete Fragen: Nutze Überschriften, die Suchanfragen widerspiegeln. Formuliere kurze, direkte Antworten. So wird dein Content Snippet-freundlich.
- Nutze strukturierten Daten: Schema Markup hilft Google, deine Infos korrekt auszulesen. Je klarer deine Struktur, desto größer deine Chance auf Zero-click SERPs.
- Setze auf gute Formate: Listen, Tabellen, Bullet Points – das liebt Google für Snippets.
- Baue Markenbekanntheit auf: Sieht man deinen Namen regelmäßig in Zero-click SERPs, bleibt er im Kopf. Vielleicht wird heute nicht geklickt – aber morgen.
Zero-Click-SERPs killen nicht alle Klicks
Der Clou: Zero-Click-SERPs löschen deinen Traffic nicht aus. Sie filtern nur die schnellen Suchenden raus. Wer wirklich kaufen, sich anmelden oder mehr erfahren will, besucht deine Seite trotzdem.
Nutze Zero-Click-SERPs also für Reichweite und Vertrauen. Baue parallel tiefergehenden Content auf, der Nutzer:innen einen Grund gibt, zu klicken – und zu bleiben.
Zero-Click-SERPs und AEO kombinieren
Hier kommt Answer Engine Optimization ins Spiel. Zusammen mit Zero-Click-SERPs macht AEO deine Inhalte unschlagbar. Sind deine Antworten klar, greifen KI-Tools, Sprachassistenten und Snippets sie auf.
Das Ergebnis: Du erscheinst auf Google, in Chatbots und auf Smart Speakern. Deine Reichweite geht weit über klassische SEO hinaus.
Vertrauen aufbauen – auch ohne Klicks
Nicht vergessen: Vertrauen zählt. Taucht deine Marke oft in Zero-Click-SERPs auf, wächst das Vertrauen. Wenn Nutzer:innen später tiefergehende Infos oder Produkte brauchen, bist du die erste Adresse.
Wie Seth Godin sagte: „Menschen kaufen keine Produkte und Dienstleistungen. Sie kaufen Beziehungen, Geschichten und Magie.“ Lass Zero-Click-SERPs deine Geschichte erzählen. Liefere Mehrwert, statt nur auf Klicks zu schielen.
Diskutier mit: Wie siehst du Zero-click SERPs?
Jetzt bist du gefragt: Helfen oder schaden Zero-click SERPs dem SEO? Töten sie den organischen Traffic oder zwingen sie uns, smarter zu arbeiten?
Ich will deine Erfahrungen hören – ob SEO-Profi, Texter:in oder jemand, der gerade in den Analytics sitzt und den Wandel beobachtet. Teile deine Sicht in den Kommentaren. Lass uns voneinander lernen.
Wenn du das Rätsel um Zero-click SERPs gelöst hast – teil dein Wissen! Und wenn du noch suchst: Du bist nicht allein. Dieses Spielfeld verändert sich täglich.
Bleib sichtbar, bleib vorn
2025 kannst du Zero-click SERPs nicht ignorieren. Sie sind kein Feind. Sie zeigen, dass SEO mehr ist als Traffic – es geht um Sichtbarkeit, Vertrauen und Zukunftsfähigkeit.
Also: Schreib deine Inhalte neu. Strukturier sie. Beantworte echte Fragen. Teste, was Google aufgreift. Und halte deine Zielgruppe immer im Zentrum.
Zero-click SERPs sind da. Lass uns sie meistern. Bist du bereit? Verrate mir, wie du damit umgehst – ich freue mich auf deinen Input!
Finden Sie uns auf LinkedIn | Einen weiteren Artikel zur Answer Engine Optimization (AEO) finden Sie hier
One Response