blueShepherd

Jahrelang war Google der unangefochtene König der Suche. Milliarden von Suchanfragen, Billionen von blauen Links – wenn man etwas finden wollte, hat man es gegoogelt. Aber im Jahr 2025 fordert ein neuer Player diese Krone heraus: LLMs für die Suche.

Falls dir der Begriff neu ist: LLMs für die Suche bedeutet Large Language Models wie ChatGPT, Gemini oder Claude, die sofortige, dialogbasierte Antworten liefern, statt statischer Linklisten. Mit jedem Upgrade werden LLMs für die Suche schneller, schlauer und bequemer für Menschen, die Antworten wollen – keine Seiten.

Warum LLMs für die Suche das Spiel verändern?

Unser Fokus-Keyword für diesen Text ist LLMs für die Suche, weil es im Zentrum dieses Kampfes um Aufmerksamkeit steht. Nutzer wollen schnelle, menschenähnliche Antworten auf ihre Fragen – und sie wollen sie sofort.

Wenn Menschen heute eine Anfrage bei Google eingeben, bekommen sie immer noch zehn blaue Links, vielleicht ein Featured Snippet, wenn sie Glück haben. Mit LLMs für die Suche bekommen sie dagegen direkte, vollständige Antworten in Sekunden. Es ist leicht zu verstehen, warum so viele wechseln.

Die Machtverschiebung ist real

Früher war das größte SEO-Ziel, bei Google auf Platz eins zu landen. Heute müssen Marken sich fragen: Wie erscheinen wir auch in einer KI-Antwortbox?

LLMs für die Suche zwingen alle dazu, SEO-Strategien neu zu denken. Wenn deine Inhalte nicht klar, hilfreich und leicht von einer KI wiederverwendbar sind, riskierst du Unsichtbarkeit in der neuen Suchwelt.

Steve Jobs kannte das Geheimnis

Steve Jobs sagte einmal: „Kommen Sie Ihren Kunden näher als je zuvor. So nah, dass Sie ihnen sagen, was sie brauchen, noch bevor sie es selbst wissen.“ Genau das beschreibt den Zauber von LLMs für die Suche – sie erkennen, was Menschen wirklich als Nächstes wissen wollen. Google liefert immer noch Ergebnisse. LLMs für die Suche liefern Kontext und Gespräch.

Googles Stärke zählt immer noch

Aber schreib Google noch nicht ab. Google hat immer noch riesige Datenmengen, enorme Werbeeinnahmen und den größten Suchindex der Welt. Der Vorstoß zu KI-gestützten Ergebnissen zeigt, dass Google sich schnell anpasst. Googles Search Generative Experience (SGE) ist eine direkte Antwort auf LLMs for Search.

Manche sagen, Googles Mischung aus klassischer Suche und KI sei das Beste aus beiden Welten. Andere sehen darin ein Zeichen, dass LLMs for Search den Kampf schon gewinnen.

Also, wer gewinnt wirklich?

In Wahrheit geht es nicht um einen klaren Gewinner. Es geht darum, wie wir – als Marken, Creator und SEO-Profis – uns anpassen. Die große Lektion? Wir dürfen nicht mehr nur für Google schreiben. Wir müssen auch für LLMs for Search schreiben.

So sieht das aus:

  • Strukturiere deine Antworten – Schreibe Inhalte, die KI leicht zitieren kann.
  • Halte sie aktuell – Aktualisiere Fakten regelmäßig, damit Modelle deiner Quelle vertrauen.
  • Sei menschlich – KI liebt einen Gesprächston. Langweilige Corporate-Sprache wird übersprungen.
  • Baue Autorität auf – Je vertrauenswürdiger du bist, desto eher tauchen deine Inhalte bei Google und LLMs for Search auf.

Was das für SEO bedeutet

Stirbt SEO, wenn LLMs for Search steigen? Ganz und gar nicht. Es wandelt sich nur. Zero-click SERPs, AEO, Snippets – all diese Trends zwingen uns, größer zu denken als nur blaue Links.

Gutes SEO im Jahr 2025 bedeutet, überall auffindbar zu sein: bei Google, in Chatbots, über Sprachassistenten. LLMs for Search setzen nur die Messlatte höher.

Lass uns darüber reden

Glaubst du, LLMs for Search werden Google killen? Oder wird Googles Hybrid-Modell die Nutzer zurückholen? Passt du deine Inhalte schon an diesen Wandel an?

Schreib deine Gedanken unten rein – deine Ideen helfen allen, neu zu denken, was Suche heute bedeutet. Wenn du SEO- oder Content-Marketer bist: Wie planst du den Spagat zwischen Google und LLMs for Search?

Das Fazit

Der Kampf um Suchaufmerksamkeit heizt sich auf. Googles blaue Links haben uns Jahrzehnte der Entdeckung gebracht. Jetzt versprechen LLMs for Search sofortige Gespräche statt langer Listen.

Eines ist klar: Die Marken, die sich auf beides einstellen, werden die Zukunft der Suche besitzen. Diejenigen, die nur alten Rankings hinterherlaufen, werden schnell verschwinden.

Also – bist du bereit für die nächste Runde? Lass uns die Debatte weiterführen: Google vs. LLMs for Search – wer hat deine Aufmerksamkeit?

Finden Sie uns auf LinkedIn | Einen weiteren Artikel zur Featured Snippets-Strategie finden Sie hier

One Response